top of page
Queens-B-8-5-2022-70-Quer_edited_edited.jpg

BeMusic
1-10-22

Be music!

20:00 Uhr // Rudolf-Oetker-Halle Bielefeld

Zum fulminanten Abschluss des BeMusic Festivals gibt es Musik pur in großer Besetzung. Das QUEENS DUO heißt dazu das mehrfach ausgezeichnete Alinde Quartett willkommen, das auf internationalen Bühnen und für seine Schubert-Interpretationen gefeiert wird. Außerdem ist der Klarinettist Jussef Eisa zu Gast. Auf dem mitreißenden Programm stehen virtuose Werke u.a. von Maurice Ravel, Jean Cras und Franz Schubert: alle Farben und Facetten der Kammermusik werden erklingen. Moderiert wird der Abend von der Deutschlandfunk-Moderatorin Elisabeth Hahn. Sie führt das Publikum durch alle Facetten der Emotionen – BeMusic!

Für das leibliche Wohl beim geselligen Abschluss des Abends sorgt das Team der Rudolf-Oetker-Halle.

Tickets sind über diese Webseite sowie an der Abendkasse erhältlich.

PROGRAMM

 

Cécile Chaminade (1857–1944)

Sérénade aux étoiles Op. 142

 

Franz Schubert (1797–1828)

Streichquartett Nr. 13 „Rosamunde“ in a-Moll Op. 28 D 804

 

– PAUSE –

 

Jean Cras (1879–1932)

Quintett für Flöte, Streichtrio und Harfe

 

Paul Ben-Haim (1897–1984)

Serenade für Flöte, Violine, Viola und Cello

 

Maurice Ravel (1875–1937)

Introduction et Allegro

Elisabeth Hahn // Moderation

Die Musikjournalistin Elisabeth Hahn arbeitet als Autorin und Moderatorin regelmäßig für Deutschlandfunk Kultur und SWR2. Ihr Klavier- und Musikwissenschaftsstudium absolvierte sie in Lübeck, Frankfurt und Berlin. Seit Juni 2022 promoviert sie über den tschechischen Komponisten Miloslav Kabeláč an der Universität Hamburg. Mit Verena Schulte und Josephine Mücksch hostet sie den Musikpodcast „Generation Einheit – Klassik braucht Perspektive“.

Elisabeth-Hahn-1080x1080.jpg

Foto: Michael N. Kühl

Alinde-Quartett-Quadrat-1080x1080.jpg

Alinde Quartett // Streichquartett

Das aufstrebende Alinde Quartett gilt als eines der spannendsten Kammermusikensembles seiner Generation, was sich durch zahlreiche Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben

(u.a. „Città di Pinerolo“ und „Salieri-Zinetti“) und Einladungen in die renommiertesten Konzerthäuser und Festivals Europas, wie die Philharmonie und das Funkhaus Köln, das Konzerthaus Berlin und das Verbier Festival bestätigen.

www.alindequartett.com

Foto: Cornelius Tormetten

Jussef Eisa // Klarinette

Jussef Eisa studierte an der Hochschule für Musik Detmold. Er war Mitglied in der Orchesterakademie der Bayerischen Staatsoper und wurde vom Orchester anschließend ein Jahr lang als stellvertretender Solo-Klarinettist engagiert. Die gleiche Position hatte er an der Berliner Staatsoper Unter den Linden inne. Neben internationalen Auftritten mit dem West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim spielt Eisa u.a. regelmäßig im Boulez Ensemble und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Zur Zeit ist er Solo-Bassklarinettist an der Komischen Oper Berlin.

Jussef-Eisa-1080x1080.jpg

Foto: Sarah Mikeleitis

Rudolf-Oetker-Halle_©_Christian R. Schulz.jpg

Konzertort // Rudolf-Oetker-Halle // Foyer

1930 eingeweiht, ist die denkmalgeschützte Rudolf-Oetker-Halle eines der bedeutendsten Konzerthäuser Deutschlands. Ihre hervorragende Akustik und einzigartige Architektur machen sie zu einem Ort für hochkarätige Musikerlebnisse - wie das BeMusic Festival.

Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld

Foto: Christina R. Schulz

„Durch Musik lernen wir unsere Emotionen und uns zu begreifen.“

QUEENS DUO
bottom of page